Die Ermutigungspädagogik mit den Grundlagen aus der Individualpsychologie wurde in den 1960er durch Rudolf Dreikurs und seinen Bestseller "Kinder fordern uns heraus" bekannt.
Auch heute noch sind die praktischen und demokratischen Prinzipien aktuell. Damit bieten sie eine Alternative zu Kritisieren, Abwerten, Entmutigen, Machtwort sprechen, Strafen und Belohnen oder aber alles durchgehen lassen ....
Ermutigungspädagogik I:
Sie lernen die Grundprinzipien der Ermutigungspädagogik kennen:
- Was ist Ermutigung, was ist entmutigend?
- Was bewirkt Ermutigung?
- Selbst- und Fremdermutigung
- Zugehörigkeitsgefühl
Ermutigungspädagogik II:
störendes Verhalten - ermutigend betrachtet
Ermutigungspädagogik III:
Ermutigung und Selbstermutigung
Ermutigungspädagogik IV:
ermutigende Sprache
Ermutigungspädagogik V:
beziehungsorientiertes Spielen
Dozent:
Markus Schulte-Hötzel, Encouraging-Mastertrainer, Individualpsychologischer Berater
Anmeldungen und weitere Informationen:
Kolping Akademie, Bochum-Wattenscheid
weitere Veranstaltungsorte:
Logopädie am Westring · Markus Schulte-Hötzel ·Johanniterstraße 16 · 44787 Bochum · Tel. 0234 935 11 55
© Markus Schulte-Hötzel, 2023